Arneis Langhe (San Giuliano) 2018
Der Arneis war lange in Vergessenheit geraten. Früher wurde er in kleinen Anteilen benutzt, um dem Nebbiolo mehr Geschmeidigkeit und Frucht zu geben. Daher wurde der Arneis im Weinberg oft zwischen die Nebbiolo Reben gepflanzt. Im Dialekt des Piemont bedeutet Arneis auch die kleine Schwierige, weil sie sehr anfällig gegen Echten Mehltau ist. Vor dem Aussterben rettete sie der berühmte Bruno Giacosa, der in den siebziger Jahren anfing, den Arneis reinsortig auf die Flasche zu füllen.
Seitdem hat sich die Nachfrage nach diesem fruchtigen, leicht mandelig schmeckenden Wein ständig erhöht. Dieser Arneis ist von dem kleinen Familien-Weingut San Giuliano, malerisch gelegen am Fuße des Hügels, auf dem das Städtchen Neive thront.
Dem Glas entströmt ein Duft gelber Früchte, Apfel, Banane, weiße Blüten und im Hintergrund erahnt man dezente Veilchennoten. Eine zarte Mineralik, gut eingebundene Säure und eine leichte Bittermandelnote im Abgang erfreuen den Gaumen.
Der Pfau ist das Markenzeichen der Fattoria San Giuliano, die malerisch am Fuße des Hügels unterhalb des Städtchens Neive liegt. Die Familie war lange landwirtschaltlich tätig und hat auch Wein angebaut. Erst Giulio Pastura beschloss 1987 seinen eigenen Wein zu machen. Dabei hatte er genaue Vorstellungen, wie ein guter Wein behandelt werden sollte. So werden die 50 bis 70 Jahre alten Stöcke auf den sieben Hektar sorgfältig von Hand gepflegt: vom Grünschnitt über das Ausdünnen bis hin zur Ernte ist alles Handarbeit. Denn für Giulio Pastura ist Winzer sein mehr als ein Job: Wein ist seine Leidenschaft!
Jahrgang |
2018 |
Artikelnummer |
561 |
Rebsorte |
Arneis |
Inhalt |
0,75 Liter |
Regionen |
Piemont, Norditalien |
Winzer/Erzeuger |
San Giuliano |
Offizielle Produktbezeichnung |
Arneis Langhe |
Produzent |
San Giuliano, Neive (CN), Italien |
Alkohol (%) |
13,34 |
Gesamtsäure (g/l) |
4,73 |
Zucker (g/l) |
1,9 |
Allergene |
enthält Sulfite |