
Chianti Classico
Weltbekannt und viel besungen, sammelt unter seinem Namen Chianti Weine verschiedener Charaktere und sehr unterschiedlicher Qualitäten. Zur Verteidigung der Qualität wurden schon im frühen Mittelalter in Florenz scharfe Bestimmungen erlassen. 1716 legt der Großherzog der Toskana, Cosimo III. das Gebiet des Chianti erstmals eindeutig fest.
Chianti und Chianti Classico - was ist eigentlich der Unterschied?
Das heutige Chianti Gebiet erstreckt sich über weite Teile der Toskana von Pisa bis Arezzo und ist in mehrere Unterzonen eingeteilt, die wiederum unterschiedliche Qualitätsanforderungen erfüllen müssen. Die geringsten gelten für einen Chianti DOCG, die höchsten Ansprüche werden an den Chianti Classico DOCG gestellt. Die Zone des Chianti Classico liegt zwischen Siena und Florenz und ist das Herzstück des Chianti. Hier haben sich die Winzer im Consorzio del Marchio Storico Chianti Classico zusammengeschlossen: Nur ihre Chianti Classico dürfen den berühmten Gallo Nero, den schwarzen Hahn am Flaschenhals tragen - das Zeichen für einen hochwertigen Chianti Classico.
Der Mischsatz des Chianti
Mitte des 19. Jahrhunderts, erfand der legendäre Baron Bettino Ricasoli, auf seinem Weingut Castello Brolio die "Chianti Formel". Nach zahlreichen Versuchen fand er heraus, dass der Chianti am besten wurde, wenn man folgenden Mischsatz anwendete: 70% Sangiovese für Frucht und Körper, 15% Cannaiolo für Duft und Farbe und 10% weiße Trauben wie Trebbiano oder Malvasia für Leichtigkeit und Eleganz. Dieser Mischsatz galt lange Zeit als unumstößlich. Sein wichtigster Bestandteil war der Sangiovese. In den 80-ern beschloß das Consorzio für den Chianti Classico DOCG die Formel zu ändern, es durften nun auch rote fremde Trauben dem Sangiovese zugegeben werden. Das trug nicht unbedingt zur Verbesserung des Chianti Classico bei, wohl aber zur Verfälschung des typischen Chianti. Durch die Zugabe fremder roter Traubensorten zum Sangiovese wurde der Begriff Chianti Classico ad absurdum geführt. Seriöse Erzeuger verzichten auf die Zugabe von Syrah, Cabernet und Merlot, verändern sie doch den Charakter des Chianti und übertönen im schlimmsten Fall die feine kirschige Sangiovese-Frucht.
Die wichtigste Traube im Chianti Classico ist der Sangiovese, es gibt kaum eine Rebe in Italien, die so vielseitig ist wie Sangiovese. Was aus diesen Trauben produziert wird, reicht vom billigsten Massenwein in der Romagna oder in den Ebenen Latiumsbis zum edelsten Brunello, Vino Nobile oder Chianti Classico. Es ist der Mensch, der mit verschiedenen Ab-sichten die Klone selektioniert hat. Das Ursprungsgebiet des Sangiovese ist mit Sicherheit Mittelitalien und dort offensichtlich das Hügelland der Toskana und Umbrien, wie auch das imNorden angrenzende Bergland der Emilia Romagna. Neben den Barbera-Reben ist die Sangiovese-Rebe die am weiteste verbreitetste in Italien. Dies ist ein Hinweis auf ihre hohe Qualität. Wer als Weinerzeuger möchte nicht am elterfolg des Chianti der letzten hundert Jahre, ein Erfolg der Sangiovese-Traube, teilnehmen?Nicht die alten Römer, sondern schon die Etrusker, haben, wie aus den Funden von Kernen nachzuweisen ist, vermutlich den Vorgänger der heutigen Sangiovese Klonen gekannt und selektioniert. Die Römer gaben ihm seinen Namen, weil er sehr farbintensiv war nannten sie ihn sanguis jovis, Blut des Jupiter.
Unterhalb finden Sie alle Chianti Classico aus unserem aktuellen Programm
sofort verfügbar
Artikel-Nr.: Z44
Maße: Höhe 222 mm, 79mm Ø, optimale Füllmenge: 130 ml
Für Weine die nicht allzu viel Luft brauchen um sich zu entfalten. Nicht nur für Rotweine, sondern auch wunderbar für Weißwein zu nutzen.
sofort verfügbar
Artikel-Nr.: 631
In der Farbe recht kräftig, im Bouquet weich, üppig und fein zugleich. Ein Wein mit Persönlichkeit, der seinen Preis wert ist.
Eine Rarität von der es leider viel zu wenig gibt. Pro Kunden können wir daher nur 3 Flaschen abgeben.
sofort verfügbar
Artikel-Nr.: 627
Schon der Name weist auf die optimalen Voraussetzungen hin: eine Hochlage mit maximaler Sonneneinstrahlung
sofort verfügbar
Artikel-Nr.: 611
Es muss nicht immer ein Chianti Classico sein - dieser Rufina ist ein typischer vollfruchtiger Chianti, samtig, rund, mit schönem Trunk.
sofort verfügbar
Artikel-Nr.: 613
Kirsche, Pflaume, Brombeeren und Waldboden bestimmen das Bouquet. Im Mund entfaltet er eine schöne Frucht, seine kräftigen Tannine machen ihn zu einem perfekten Essensbegleiter.
sofort verfügbar
Artikel-Nr.: 629
Ein Chianti Classico - ganz der Tradition verpflichtet, wird hier der Sangiovese nur mit Cannaiolo verschnitten, einer alten toskanischen Rebsorte. Der Unterschied zu den mit Merlot oder sogar Cabernet aufgemotzten Chianti ist deutlich zu schmecken. Auch der geringe Ertrag von nur 1,5 kg pro Stock trägt zur Qualität dieses Chianti bei.
sofort verfügbar
Artikel-Nr.: 630
Die Riserva von Casini ist ein großer Wein, lang und anhaltend. Sehr komplex aber dabei frisch, mit einer Spur Minze im Abgang, langes Finale - ein Wein zum Träumen.
sofort verfügbar
Artikel-Nr.: 618
Ein klassischer Chianti, so wie früher, leicht und elegant, trotzdem komplex: Frucht, Wald und Leder und im Mund seidige Tannine und eine feine Säure.
sofort verfügbar
Artikel-Nr.: 626
Im Geschmack herrlich klar, eine feine gut eingebundene Säure spielt mit angenehm runden Tanninen. Ein großartiger eleganter Chianti!