0531 23 73 60
MO - FR 09:00 - 18:00, SA 10:00 - 13:00

LoorbeerkranzHarald L. Bremer LogoLoorbeerkranz

50 Jahre – herzlichen Dank für Ihre Treue

VETLUNA so heißt unser eigener Wein und damit fing alles an ... In der Toskana zu Füßen der bekannten Etruskerstadt Vetluna, heute Vetulonia, kaufte sich Harald Bremer einen Weinberg. Er bepflanzte ihn und während er auf die erste Lese wartete, machte er sich Gedanken, was er mit den zu erwartenden 10.000 Flaschen machen sollte: Die kann man auch mit durstigen Freunden nicht in einem Jahr austrinken – und da kam ihm eine Idee...

Mit diesem Weinberg in der

Maremma fing alles an ...

Warum nur den eigenen Wein verkaufen?

Auf seinen vielen geschäftlichen Reisen durch Italien hatte Harald Bremer den einen oder anderen guten Tropfen getrunken und so entstand die Idee, italienische Qualitätsweine zu importieren. Das war 1975 nicht so einfach, denn der italienische Wein genoss damals nicht den besten Ruf. Chianti in der Bastflasche und Lambrusco in der zwei Liter Flasche prägten das Image. Aber in der italienischen Weinszene begann gerade ein Aufbruch, es gab deutliche Anzeichen für einen Wandel von Quantität hin zur Qualität.

Auf dem Foto sehen Sie Luigi Veronelli, Maurizio Zanella und Harald Bremer. Die drei Freunde waren maßgeblich an der Renaissance des italienischen Weinbaus beteiligt.

Mit untrüglichem Gespür entdeckte Harald Bremer auf seinen vielen Reisen durch Italien Weine und Weingüter, hinter denen Persönlichkeiten standen, Pioniere des italienischen Weines, wie Luigi Veronelli oder Maurizio Zanella, zu denen auch er bald gehörte.
Aus ganz Italien wurden Weine importiert und so entstand vor 50 Jahren der erste Versandhandel für italienische Qualitätsweine. Von da an hat Harald Bremer kontinuierlich daran gearbeitet, den deutschen Weinliebhaber von der Qualität italienischer Weine zu überzeugen.

Aber Harald Bremer liebte nicht nur den italienischen Wein, auch das italienische Essen schätzte er und so entstand die Lebensmittel-Linie La Fattoria, das ist das Landgut, der Hof und dieser Name steht auch für unsere Produktphilosophie: Keine Massenprodukte, sondern Lebensmittel, die schon vom Erzeuger direkt verarbeitet werden. Beste Ausgangsprodukte und schonende handwerkliche Verarbeitung sind die Voraussetzungen für die Qualität unserer Spezialitäten. Wie die berühmte Pasta der Familie Martelli – hier stellt man in einem Jahr so viel Nudeln her wie der Riese Barilla in nur fünf Stunden. Langsam wird der Teig durch Bronzeformen gepresst und auf dem Dachboden getrocknet. Nur so bekommen die Spaghetti ihre typische raue Oberfläche, die sich so wunderbar mit der Soße verbindet!

Die Glasserie HLB

Die Gläser: Das Verlangen nach einem sehr guten Weinglas zu einem moderaten Preis war für Harald Bremer der entscheidende Grund, selbst eine eigene Glasserie zu entwickeln:
Die Glasserie HLB – zeitlos – formschön – elegant!
Die Gläser sind alle mundgeblasen und von Hand gefertigt. Jedes Weinglas ist ein Unikat. Wichtig ist auch die geringe Wandstärke und der von Hand geschliffene Rand, so werden im Mund die Sinnesempfindungen auf den Wein konzentriert.

Die Zukunft:

Heute arbeiten die Kinder und Enkel von Harald Bremer mit im Betrieb und sind auf der Suche nach erstklassigen, außergewöhnlichen Weinen. Die Liebe zu Italien eint die Familie und ist den Kindern in die Wiege gelegt. Für den Vetluna ist jetzt Haralds Sohn Bodo verantwortlich, er wird dabei tatkräftig von seinem Sohn Jaromir, einem gelernten Winzer, unterstützt. Haralds Tochter Brigitta Jünke-Bremer kümmert sich zusammen mit ihrem Sohn Jakob, einem Diplom Önologen, um Verkauf und Marketing: 50 Jahre Bremer, jetzt in dritter Generation!
Dass wir weiterhin auf dem richtigen Weg sind, bestätigen uns die vielen treuen Kunden, die seit Jahren in unsere Auswahl vertrauen – dafür danken wir Ihnen und freuen uns auf eine gemeinsame Zukunft.

Ihre Familie Bremer