Produkte von Bodo Bremer

Momentan nicht auf Lager
Artikel-Nr.: 669
Ein schöner Wein zu Pizza und Pasta, der einfach Spaß macht und auch zum Grillen eine gute Wahl ist.
sofort verfügbar
Artikel-Nr.: 670
Ein kräftiger Cabernet Sauvignon -
seine komplexen Fruchtnoten, vor allem Brombeer und Cassis, harmonieren aufs Beste mit den dezenten Holztönen.
Dieser Cabernet ist jetzt trinkreif und hat auch Lagerpotential. 5Jahre
sofort verfügbar
Artikel-Nr.: 673
2013 ist ein Jahrgang mit Potenzial, der erst am Anfang seiner Entwicklung steht.Bodo Bremer: „Probiert den 2012-er und ihr wisst wie der 2013-er wird.“
sofort verfügbar
Artikel-Nr.: 678
Die Rosinen, die wir in der Riserva oder dem Campo Etrusco nicht verarbeitenkonnten, sind die Grundlage für diesen außergewöhnlichen Dessertwein!
sofort verfügbar
Artikel-Nr.: B48
Die Vinacce des Vetluna sind, wenn sie in der Brennerei eintreffen, ungepresst und noch saftig und werden sofort destilliert. Auf natürliche Weise wird Grappa, wie viele andere Destillate, nur weich mit den Jahren oder gar Jahrzehnten.
sofort verfügbar
sofort verfügbar
sofort verfügbar
Artikel-Nr.: E51
Weitere Informationen zu den Weinen entnehmen Sie bitte den Links!
2 Fl. Vetluna Riserva Monteregio 2017
2 Fl. Vetluna Campo Etrusco 2020
2 Fl. Vetluna Cabernet Sauvignon 2019
6 Flaschen ggf. + Fracht
Doppelt genießen 12 Fl.
Bodo Bremer zur Ernte 2022: Nach langer Trockenheit kam Mitte August der ersehnte Regen. Die Pflanzen erholten sich zwar, aber die Trauben waren durch den Wassermangel in der Reifung gebremst und reiften nach dem Regen kaum.
Drei Wochen vor Beginn der Weinlese war schon geerntet
Als wir drei Wochen vor Erntebeginn in der Azienda ankamen, war ein beträchtlicher Teil der Trauben bereits abgeerntet. Ein Besucher fragte, ob wir schon gelesen hätten, doch das waren nicht wir. Trotz Elektrozaun wurde der Weinberg regelmäßig von einer Rotte mit ca. 40 Wildschweinen heimgesucht. Wir hielten Nachtwache und vertrieben die Schweine immer wieder. In meiner Verzweiflung habe ich mich dann an die hiesigen Jägerschaft gewandt. Aber dieses bekamen erst nach zwei Wochen eine Sondergenehmigung zur Jagd während der Schonzeit. Als hätten es die Schweine geahnt, seitdem war Ruhe. Leider hatten sie den Sangiovese schon zu 70% aufgefuttert. Unsere Ernte verzögerte sich, wir mussten auf Sonnentage warten und die Nachlese war sehr mühselig. So wird es 2022 keine Riserva geben, aber einen schönen, etwas leichteren Campo Etrusco. Noch etwas Erfreuliches: Unsere Feinschmecker-Schweine mögen keinen Cabernet! Somit können wir, was den Cabernet betrifft, eine gesunde und reiche Ernte einfahren. Ihr Bodo Bremer